Kalender für Avimonitoring-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter
Dekade 21. - Ende April
![]() |
Phänologische Jahreszeit: Vollfrühling Phänophase Avifauna: Standvögel, Kurzstreckenzieher: Eiablage und Aufzucht der Erstbruten. Langstreckenzieher: Durchzug von nördlich brütenden, z.T. singenden Langstreckenziehern (Fitis, Waldlaubsänger, Braunkehlchen, etc.), Revierbezug der heimischen Langstreckenzieher. Phänophase Vegetation: Blüte der Apfelbäume |
|
Prioritäten für Kartierer nach Lebensraum (fett: Fokusarten des Avimonitorings):
Ferner gut erfassbar: EinblendenAusblenden / Arten mit höchster Priorität wieder einblenden
Wo? | Arten: |
---|---|
Feuchtgebiete | Krickente, Tüpfelsumpfhuhn, Grosser Brachvogel, Rohrschwirl, Fitis, Nachtigall |
Feuchtgebiete/Gewässer | Höckerschwan, Gänsesäger, Rostgans, Kolbenente, Stockente, Zwergtaucher, Schwarzhalstaucher, Teichhuhn, Kormoran, Eisvogel, Wasseramsel, Gebirgsstelze |
Kulturland | Jagdfasan, Weissstorch, Schwarzkehlchen, Schafstelze, Zaunammer |
Kulturland/Gehölz | Grünspecht, Star, Wacholderdrossel, Goldammer |
Kulturland/Siedlung | Elster, Stieglitz |
mehrere Lebensräume | Uhu, Rabenkrähe, Blaumeise, Amsel, Buchfink |
Siedlungen | Strassentaube, Türkentaube, Hausrotschwanz, Bachstelze, Girlitz |
Sonderstandorte | Wanderfalke |
Wald | Auerhuhn, Hohltaube, Sperber, Habicht, Grauspecht, Schwarzspecht, Mittelspecht, Tannenhäher, Kolkrabe, Tannenmeise, Haubenmeise, Mönchsmeise, Waldbaumläufer, Misteldrossel, Singdrossel, Kernbeisser, Gimpel, Erlenzeisig |
Wald/Gehölz | Ringeltaube, Graureiher, Kleinspecht, Buntspecht, Baumfalke, Schwanzmeise, Gartenbaumläufer, Zaunkönig, Rotkehlchen, Heckenbraunelle |