betreut von Orniplan

Kalender für Avimonitoring-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter

Dekade 11. - 20. Mai

Phaenologie

Phänologische Jahreszeit: Vollfrühling

Phänophase Avifauna: Standvögel, Kurzstreckenzieher: Eiablage und Aufzucht der Erstbruten. Langstreckenzieher: Durchzug von nördlich brütenden, z.T. singenden Langstreckenziehern (Fitis, Waldlaubsänger, Braunkehlchen, etc.), Revierbezug der heimischen Langstreckenzieher.

Phänophase Vegetation: Blüte der Apfelbäume

Meldungen der letzten 7 Tage:
WachtelSteinmaurHalden
HohltaubeHausen am AlbisHuserberg
Wasterkingen
WeissstorchBubikon
GraureiherFehraltorfStaldenweiher Nordufer, Staldenweiher Südufer
KiebitzGossauHasleracker
MönchaltorfGiesszelg
Wangen (SZ)Vogt Wiese, Schättin, Förderfläche Schättin süd ost., Bamert Maisstoppel, Züger Wiese, Kessler Egli, Hüppin Acker, Acker bei Flugpiste
WinkelGrabenwis
FlussseeschwalbeHombrechtikonLützelsee, Hasel
Neuntöter?
Wasterkingen
Wil
DohleKyburgSchloss Kyburg
DorngrasmückeOberglattBuntbrache Oberglatt
ZaunammerStäfaMutzmalen
mit maskierter Ortsangabe:  Gänsesäger, Habicht, Wanderfalke, Wachtelkönig, Kiebitz, Eisvogel
total: 48 Meldung
von: Anna Bérard, Markus Berset, Esther Glaus, Susi Huber, Leo Hüppin, Dorothee Häberling, Claudio Lotti, Roger Markwalder, Walter Mosimann, Maja Niederhauser, Martin Preiswerk, Mathias Ritschard, Fabian Rüeger, Stefan Wassmer, Martin Weggler

Prioritäten für Kartierer nach Lebensraum (fett: Fokusarten des Avimonitorings):

Wo?BrutvogelJetzt achten auf…Suchbild
FeuchtgebieteTüpfelsumpfhuhnKontrolle auf rufende Tüpfelsumpfhühner abends nach Sonnenuntergang oder frühmorgens ca. 60 min vor Sonnenaufgang.
FeuchtgebieteLachmöweNester in Kolonien auszählen.
FeuchtgebieteTeichrohrsänger
FeuchtgebieteRohrschwirl
FeuchtgebieteFeldschwirl
FeuchtgebieteFitis
FeuchtgebieteNachtigall
Feuchtgebiete/GewässerGraugansFamilen mit diesjährigen Jungen erfassen
Feuchtgebiete/GewässerGänsesägerpaarweise auftretende Gänsesäger auf potenziellen Brutgewässern bitte auf Avimonitoring melden
KulturlandWeissstorchErfassung der besetzten Horste, allenfalls Jungenzahl
KulturlandDorngrasmückeKontrolle von Gebüschen und Hecken in den Niederungen.
KulturlandGartenrotschwanz
KulturlandBraunkehlchenNur singende Männchen sind brutverdächtig. Stumme Durchzügler bis anfangs Juni zu beobachten.
KulturlandBaumpieper
KulturlandSchafstelzeAuf Balzflüge, hoch mit dünnem 'sip' über Rüben und Kartoffeläcker sowie Wiesen achten.
Kulturland/SiedlungRauchschwalbeAnzahl besetzte Nester bestimmen, evtl. Nachfrage bei Besitzer oder Anwohner.
SonderstandorteFlussregenpfeiferOffene Kiesplätze (Kiesgruben, Installationsplätze, etc.) und renaturierte Flussabschnitte auf balzende Vögel kontrollieren.
SonderstandorteWanderfalkebesetzte Brutplätze kontrollieren auf Fütterung, bettelfliegende Jungvögel
WaldWespenbussardGirlandenflug in der Nähe des Horstes
WaldWeissrückenspechtKicksende Spechte in buchenreichen Wäldern optisch bestimmen
WaldBerglaubsängerevtl. spezielle Nachsuche in steilen Hangwäldern.
WaldWaldlaubsänger
WaldTrauerschnäpperSpeziell an Waldrändern und in Obstgärten.
Wald/GehölzBaumfalkeIn den Vorjahren besetzte Nester kontrollieren. Hockt oft in Nestnähe wachend exponiert auf abgestorbenen Aesten. Wendehals-ähnliche, laute Rufe.
Wo?Arten:
FeuchtgebieteKrickente, Kleines Sumpfhuhn, Mittelmeermöwe, Drosselrohrsänger, Rohrammer
Feuchtgebiete/GewässerHöckerschwan, Rostgans, Kolbenente, Tafelente, Stockente, Zwergtaucher, Haubentaucher, Schwarzhalstaucher, Teichhuhn, Blässhuhn, Kormoran, Eisvogel, Gebirgsstelze
KulturlandWachtelkönig, Schleiereule, Wiedehopf, Wendehals, Rotkopfwürger, Schwarzkehlchen, Feldsperling, Bluthänfling, Grauammer, Zaunammer
Kulturland/GehölzStar, Goldammer
Kulturland/SiedlungTurmfalke
mehrere LebensräumeUhu, Gelbspötter, Zilpzalp, Mönchsgrasmücke, Buchfink
SiedlungenStrassentaube, Türkentaube, Alpensegler, Mauersegler, Hausrotschwanz, Haussperling, Bachstelze, Grünfink, Girlitz
Siedlungen/WaldDohle, Klappergrasmücke, Grauschnäpper
SonderstandorteOrpheusspötter
WaldAuerhuhn, Waldschnepfe, Habicht, Tannenhäher, Tannenmeise, Waldbaumläufer, Singdrossel, Ringdrossel, Wintergoldhähnchen, Sommergoldhähnchen, Kernbeisser, Erlenzeisig
Wald/GehölzTurteltaube, Pirol, Kleiber, Zaunkönig, Rotkehlchen
Anderer Zeitabschnitt wählen:  
   heute