Kalender für Avimonitoring-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter
Dekade 01. - 10. April
![]() |
Phänologische Jahreszeit: Erstfrühling Phänophase Avifauna: Verschiedene Standvögel (Spechte, Greife etc) zeigen maximale territoriale Aktivität und Nestbautätigkeit (Krähenvögel). Alle Kurzstreckenzieher sind zurück. Phänophase Vegetation: Vollblüte des Löwenzahns; Kirsche und Schwarzdorn kommen zum Blühen. |
|
Prioritäten für Kartierer nach Lebensraum (fett: Fokusarten des Avimonitorings):
Ferner gut erfassbar: EinblendenAusblenden / Arten mit höchster Priorität wieder einblenden
Wo? | Arten: |
---|---|
Feuchtgebiete | Grosser Brachvogel |
Feuchtgebiete/Gewässer | Höckerschwan, Gänsesäger, Stockente, Haubentaucher, Wasseramsel, Gebirgsstelze |
Kulturland | Jagdfasan, Weissstorch, Schleiereule, Feldlerche, Schwarzkehlchen, Wiesenpieper |
Kulturland/Gehölz | Waldohreule, Schwarzmilan, Mäusebussard, Grünspecht |
Kulturland/Siedlung | Turmfalke |
mehrere Lebensräume | Kohlmeise, Buchfink |
Siedlungen | Strassentaube, Haussperling |
Sonderstandorte | Wanderfalke |
Wald | Auerhuhn, Sperber, Habicht, Grauspecht, Schwarzspecht, Dreizehenspecht, Mönchsmeise, Waldbaumläufer, Fichtenkreuzschnabel, Erlenzeisig |
Wald/Gehölz | Ringeltaube, Kleinspecht, Buntspecht, Schwanzmeise, Gartenbaumläufer, Zaunkönig, Rotkehlchen |